
Datenschutzrichtlinie von Überwerk
Richtlinie zuletzt überarbeitet: 06. Juli 2021
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Überwerk Sergej Zibulewski
Mexikoring 33
22297 Hamburg
Deutschland Telefon: +49 (0) 40 943 674 04
E-Mail: info@ueberwerk.com
Nachfolgend "Überwerk" oder "wir".
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Leistungen (Buchung und Anfrage von Services) sowie für sämtliche Kanäle (z. B. Webseiten, Social Media, Telefon und E-Mail), die Überwerk seinen Kunden in Deutschland anbietet. Wo erforderlich, wird diese Datenschutzerklärung durch spezifische Informationen zu den einzelnen Diensten, Leistungen sowie Kanälen ergänzt.
Überwerk verarbeitet personenbezogene Daten, die Überwerk im Rahmen der Geschäftsbeziehung von seinen Kunden erhält. Zudem verarbeitet Überwerk personenbezogene Daten, die Überwerk von Dritten (z. B. Auskunfteien, Social-Media-Dienste und Zahlungsdienstleister) zulässigerweise erhalten haben.
Relevante Kategorien personenbezogener Daten sind:
Buchungs- bzw. Einkaufsdaten
Daten aus der Kommunikation mit uns (z. B. E-Mail-Verkehr)
Fotos und Videos (z. B. Fotos, an denen du uns die Nutzungsrechte eingeräumt hast)
Geräte- und Zugriffsdaten (z. B. Gerätetyp, Identifizierungsdaten (IDs), Version des Betriebssystems)
Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mailadresse und Telefonnummer)
Social-Media-Daten (z. B. öffentliche Profilinformationen auf Facebook)
Standortdaten (z. B. Standort deines Geräts, wenn du den Ortungsdienst hierfür freigegeben hast)
Zahlungsdaten (z. B. IBAN bzw. Kontonummer und Bankleitzahl, Kartenverfallsdatum und Betrag)
Neben personenbezogenen Daten verarbeitet Überwerk unternehmensbezogene Daten wie die Firma, Anschrift, Kontonummer und Kontaktdaten von Kunden- und Partnerunternehmen. Für den Umfang ihrer Nutzung und Weitergabe gilt das Gleiche wie für personenbezogene Daten.
Überwerk verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO, die dem Kunden gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet, findet hierbei nicht statt.
4.1 Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt für die gesamte Abwicklung deines Auftrags sowie für Servicedienste von Überwerk. Für die Online-Buchung und Online-Anfrage von Services benötigt Überwerk die Kontaktdaten des Kunden. Diese Angaben verarbeitet Überwerk bzw. unsere Partner und Dienstleister zum Zwecke der Buchungsbestätigung, Leistungserbringung bzw. Lieferung, zur Rechnungsstellung sowie zur Zahlungsdurchführung. Der Kunde ist zur Angabe dieser Daten nicht verpflichtet, aber ohne diese Daten kann der jeweilige Vertrag nicht geschlossen werden.
§ 4.2 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit der Kunde uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt hat, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung gegeben (z. B. Newsletter und bestimmte Arten von Cookies). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf gilt erst für die Zukunft.
§ 4.3 Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeitet Überwerk die Daten seiner Kunden über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von Überwerk oder Dritten. Verfolgte berechtigte Interessen sind zum Beispiel:
Direktwerbung, soweit der Kunde der Nutzung seiner Daten für diese Zwecke nicht widersprochen hast
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
Interne Verwaltungszwecke
Personalisierung und Individualisierung von Angeboten, Diensten und Leistungen
Reichweitenmessung und statistische Analysen
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
§ 4.4 Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Überwerk unterliegt diversen rechtlichen Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung, Herausgabe von Daten aufgrund einer Behörden- oder Gerichtsentscheidung). Soweit erforderlich, verarbeitet Überwerk die Daten seiner Kunden, um diese rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
§ 4.5 Weiterverarbeitung
Wenn es das Datenschutzrecht erlaubt, kann Überwerk Kundendaten ohne die Einwilligung der Kunden für neue Zwecke verwenden, wenn die neuen Zwecke, für die die Daten genutzt werden sollen, bei der Erhebung der betreffenden Daten noch nicht feststanden bzw. noch nicht absehbar waren und die neuen Zwecke mit denjenigen Zwecken vereinbar sind, für die die betreffenden Daten ursprünglich erhoben worden sind (z. B. neuartige Dienste und Leistungen).
Überwerk gibt Kundendaten nur weiter, wenn das nach deutschem oder europäischem Datenschutzrecht erlaubt ist. Dienstleister dürfen Kundendaten grundsätzlich nur unter besonderen Bedingungen im Auftrag von Überwerk verarbeiten. Soweit Überwerk diese als Auftragsverarbeiter einsetzt, erhalten die Dienstleister nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf Kundendaten, wie dies für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Kundendaten können an Unternehmen in einem Drittland weitergeleitet werden, wenn für dieses Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht oder auf der Grundlage von Standarddatenschutzklauseln.
Relevante Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten sind:
Webseitenservices (Wix.com)
Formular-Tools (Aidaform)
Social-Media-Dienste (z. B. Facebook)
Technische Dienstleister (z. B. Telekom Deutschland GmbH)
Versandunternehmen (z. B. DHL)
Zahlungsdienstleister und Netzbetreiber (z. B. Paypal, Stripe)
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Webseitenservice von Wix.com findest du in deren Datenschutzerklärungen:
Wix, Wix Inc., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel, Wix.com privacy-policy
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Formulartool Aidaform findest du in deren Datenschutzerklärungen:
Aidaform, Alexander Grigorev, Im Uckerfeld 14, Bonn, 53127, Deutschland https://de.aidaform.com/privacy-policy.html
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Social-Media-Dienste findest du in deren Datenschutzerklärungen:
Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ace, Palo Alto, CA 94304, USA Facebook https://de-de.facebook.com/policy.php
Instagram, LLC Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA https://help.instagram.com/519522125107875
YouTube, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA https://policies.google.com/privacy?hl=de-GER
WhatsApp, WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
https://www.whatsapp.com/legal/updates/privacy-policy/?lang=de
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Zahlungsdienstleister bzw. Netzbetreiber findest du in deren Datenschutzerklärungen:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxembourg
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Stripe Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA
https://stripe.com/de/privacy
Wir speichern deine personenbezogenen Daten so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist. Wenn du dein Kundenkonto löscht, löschen wir alle über dich gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern die weitere Speicherung einzelner Daten nicht aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten) erforderlich ist. Für die Löschung deines Kundenkontos kontaktiere bitte deinen persönlichen Projektmanager über das Formular unter ueberwerk.com/mein-bereich/projektmanager oder sende uns eine Nachricht an info@ueberwerk.com.
Ein Webbrowser-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite an deinen Computer oder dein mobiles Gerät gesendet wird, wo sie von deinem Webbrowser gespeichert wird. Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Du kannst die meisten Cookie-Einstellungen in deinem jeweiligen Browser nach deinen Vorstellungen anpassen. Zum Beispiel kannst du deinen Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt bzw. anzeigt, wenn diese gesendet werden. Bei dieser Einstellung ist ein einwandfreies Funktionieren unserer Website jedoch nicht gewährleistet. Du kannst Cookies in deinem Browser auch manuell löschen, wenn du das möchtest. Teilweise werden diese Cookies auch von unseren Partnern und Dienstleistern bereitgestellt.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Endgeräten (Computer, Smartphone, Tablets und co.) der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an den nächstgelegenen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dementsprechend werden die Daten basierend auf dem Standort des Nutzers an einen Server in Europa oder den USA übermittelt. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser in der oben beschriebenen Form übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deiner Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google Ads und Konversionsmessung
Wir nutzen das Onlinemarketingprodukt "Google Ads", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Ferner messen wir die Konversion der Anzeigen und optimieren unsere Werbemaßnahmen entsprechend. Wir erfahren jedoch nur die anonymen Performance-Daten, jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer identifizieren lassen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
YouTube
i. Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube. Die Google LLC ist unter dem Privacy Shield zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhaltenhttps://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=ActiveDie Datenschutzhinweise von YouTube findest du unter https://policies.google.com/privacy
ii. In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt. Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt. Die Facebook Inc. hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Die Facebook Inc. hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Dienste, Leistungen und Kanäle können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Aufgrund dessen empfehlen wir, dir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.