top of page

FÜR DIENSTLEISTER:INNEN & B2B-UNTERNEHMEN

VIDEOS FÜR MEHR ANFRAGEN

Professionell präsentieren & Vertrauen gewinnen

Bis 80 % mehr Conversions für Landingpages

 Markenbekanntheit, Traffic und Leads steigern

 Für Werbekampagnen, Webseite & Social Media

VIDEOKATEGORIEN

Jedes Videoprojekt beinhaltet unendlich Korrekturschleifen und eine unbegrenzte, rechtssichere Nutzung Deiner Videos auf allen online-Kanälen.

Einige unserer Kunden

976ae0_51eb2d9f0afb4140a3b9c958ffee4345~
Baufi24_Logo_RGB_Blau_OhneClaim_edited.p
BE_Logo_edited.png
Edel_Logo_2019_edited.png
m_eu-Logo-4x_edited.png

PRODUKTVIDEO BEISPIELE

Imagefilm und Eventvideo Hanse CRM GmbH
Onboard XP at the World Travel and Catering Expo 2018
Imagefilm Gesundheitsmanagement
Projektvideo Solarpark Blue Elephant Energy
Live-Stream Panel Baufi24
Imagefilm Catering Service
Testimonial Kunde Hanseforce
Imagefilm Coaching mit Pferden

F. A. Q. - Häufig gestellte Fragen

1. Wie viel kostet Videocontent für Dienstleister?

Die Kosten für Videoinhalte können erheblich schwanken und sind hauptsächlich vom Produktionsaufwand abhängig. Ein kurzer Werbespot aus vorhandenem Material ist relativ schnell und einfach zu produzieren, während ein aufwendiger Recruitingfilm, der mehrere Standorte und diverse Unternehmensbereiche abdecken muss, selbstverständlich höhere Kosten in Planung und Ausführung verursacht. Bei uns findest Du Servicepakete für beliebte und erfolgreiche Videoformate, die Du sofort für Deine Unternehmensziele nutzen kannst – zur Orientierung haben wir Startpreise angegeben.

2. Wie kann ich den ROI meines Videos berechnen?

Um den Return on Investment (ROI) deines Videos zu berechnen, addiere zunächst die Produktions- und Verbreitungskosten. Vergleiche diese dann mit den Einnahmen, die das Video erzielt hat oder erzielen soll. Für eine präzise Analyse empfiehlt es sich, spezielle Tracking-Tools zu nutzen, um die direkten Auswirkungen auf Conversions und Kundeninteraktionen zu messen. Den ROI kann man auch für geplanten Videocontent abschätzen, um zu bewerten, ob sich die Produktion überhaupt lohnt. Hast Du Fragen dazu oder möchtest ein konkretes Beispiel durchgehen? Wir helfen Dir gern mit Rat und Tat weiter.

3. Was muss ich für den Videodreh beachten?

Wenn Du Dein Video mit uns erstellst, kannst Du Dich entspannt zurücklehnen. Möchtest Du jedoch selbst ein Video produzieren, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Eine gute Vorbereitung ist für einen erfolgreichen Videodreh entscheidend. Entwickle ein klares Konzept und einen detaillierten Drehplan, bevor die Kameras laufen. Wähle hochwertiges Videoequipment, auch wenn es etwas teurer ist – die Investition zahlt sich in der Qualität des Endprodukts aus. Plane zudem ausreichend Zeit für Tests und das Einrichten der Szenen ein, um Stress zu vermeiden und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wenn gewünscht, können wir Dir mit Workshops helfen, damit der Start Deiner Inhouse-Videoproduktion reibungslos und professionell verläuft.

4. Wie gehe ich sicher, dass das Video meinen Vorstellungen entsprechen wird?

Um sicherzustellen, dass das Video Deinen Vorstellungen entspricht, starten wir mit einem detaillierten Briefing, um Deine Anforderungen genau zu erfassen. Anschließend entwickeln wir ein Videokonzept und, je nach Format, ein Storyboard, das Du freigeben musst, bevor wir mit den Dreharbeiten beginnen. Die Dreharbeiten und der Schnitt erfolgen strikt nach dem vereinbarten Konzept. Es gibt mehrere Abnahmeschritte und Feedback-Schleifen, die Dir zusätzliche Sicherheit geben, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und Dir ermöglichen, bei Bedarf rechtzeitig einzugreifen und Änderungen vorzunehmen. So behältst Du stets die völlige Kontrolle über Dein Videoprojekt und kannst seine Entstehung von A bis Z mitverfolgen.

5. Mit welchem Zeitaufwand muss ich rechnen?

Der Zeitaufwand für die Erstellung eines Unternehmensvideos variiert je nach Format und den spezifischen Anforderungen Deines Projekts. Um Dir Planungssicherheit zu bieten, geben wir Dir eine genaue Zeitschätzung und ein erwartetes Fertigstellungsdatum, sobald das Videokonzept feststeht.

6. Was mache ich, wenn mein Video nicht gut performt?

Sollte Dein Video nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, ist es wichtig, die Ursachen zu analysieren. Wir unterstützen Dich gerne dabei, die Performance Deines Videos zu bewerten und mögliche Schwachstellen zu identifizieren. Dies kann durch die Analyse von Zuschauerengagement, Klickzahlen oder Konversionsraten erfolgen. Basierend auf diesen Erkenntnissen bieten wir Dir Lösungsvorschläge an, die von kleinen Anpassungen im Video bis hin zu einer umfassenden Überarbeitung reichen können. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Dein Videocontent erfolgreich ist und Deine Erwartungen sowie unternehmerischen Ziele erfüllt.

bottom of page