top of page

FACHKRÄFTE SCHNELLER UND EFFEKTIVER GEWINNEN

VIDEOS FÜR MEHR BEWERBER:INNEN

Professionell präsentieren & Vertrauen gewinnen

Bis 80 % mehr Conversions für Landingpages

 Schnell von Top-Bewerber:innen gesehen werden

 Für Jobplattformen, Webseite & Social Media

VIDEOKATEGORIEN

Jedes Videoprojekt beinhaltet unendlich Korrekturschleifen und eine unbegrenzte, rechtssichere Nutzung Deiner Videos auf allen online-Kanälen.

Einige unserer Kunden

976ae0_51eb2d9f0afb4140a3b9c958ffee4345~
Baufi24_Logo_RGB_Blau_OhneClaim_edited.p
BE_Logo_edited.png
Edel_Logo_2019_edited.png
m_eu-Logo-4x_edited.png

PRODUKTVIDEO BEISPIELE

Onboard XP at the World Travel and Catering Expo 2018
Imagefilm Gesundheitsmanagement
Imagefilm und Eventvideo Hanse CRM GmbH
Projektvideo Solarpark Blue Elephant Energy
Testimonial Mitarbeiterin Hanseforce
Live-Stream Panel Baufi24

F. A. Q. - Häufig gestellte Fragen

1. Wie viel kostet Videocontent für Arbeitgeber?

Die Kosten für Videos für Arbeitgeber können stark variieren und hängen in erster Linie vom Umfang und Aufwand der Produktion ab. Ein kurzes Arbeitgebervorstellungsvideo aus bestehenden Materialien ist kostengünstig umsetzbar, während ein umfangreicher Recruitingfilm, der verschiedene Abteilungen und Standorte abdeckt, einen höheren Aufwand und damit höhere Kosten verursacht. Wir bieten Dir maßgeschneiderte Servicepakete für die gängigsten und effektivsten Videoformate, die Du direkt für Deine Recruiting- und Employer-Branding-Ziele einsetzen kannst – zur Orientierung findest Du auf unserer Website Startpreise für die jeweiligen Formate.

2. Wie kann ich den ROI meines Arbeitgebervideos berechnen?

Um den Return on Investment (ROI) deines Arbeitgebervideos zu berechnen, solltest Du zunächst die Produktions- und Verbreitungskosten zusammenzählen. Vergleiche diese dann mit den Vorteilen, die das Video gebracht hat oder bringen soll, wie zum Beispiel eine erhöhte Anzahl von Bewerbungen oder eine Verbesserung der Arbeitgebermarke. Für eine genaue Analyse empfiehlt es sich, Tracking-Tools zu nutzen, um die Auswirkungen auf Bewerberzahlen und Interaktionen auf Karriereseiten zu messen. Auch für geplanten Videocontent lässt sich der ROI abschätzen, um sicherzustellen, dass sich die Investition lohnt. Hast Du Fragen dazu oder möchtest ein Beispiel durchgehen? Wir unterstützen Dich gerne.

3. Was muss ich für den Videodreh als Arbeitgeber beachten?

Wenn Du Dein Arbeitgebervideo mit uns produzierst, kümmern wir uns um alles. Solltest Du Dich allerdings dazu entscheiden, selbst ein Video zu erstellen, gibt es einige wichtige Aspekte, die Du im Auge behalten solltest. Eine solide Planung ist das A und O für einen erfolgreichen Dreh. Entwickle zunächst ein klares Konzept und stelle sicher, dass der Drehablauf detailliert vorbereitet ist. Investiere in gutes Videoequipment – auch wenn dies kostspieliger ist, wirst Du den Unterschied in der Qualität des fertigen Videos deutlich erkennen. Zudem ist es ratsam, genügend Zeit für Testaufnahmen und die Szeneneinrichtung einzuplanen, damit alles reibungslos läuft. Falls Du Unterstützung möchtest, bieten wir Workshops an, die Dir dabei helfen, die Inhouse-Produktion professionell zu starten.

4. Wie gehe ich sicher, dass das Video meinen Vorstellungen entsprechen wird?

Um sicherzustellen, dass das fertige Video genau Deinen Erwartungen entspricht, beginnen wir mit einem umfassenden Briefing, in dem wir Deine Wünsche und Anforderungen im Detail besprechen. Auf dieser Basis entwickeln wir ein maßgeschneidertes Videokonzept und gegebenenfalls ein Storyboard, das Du freigeben kannst, bevor der Dreh startet. Während der Dreharbeiten und in der Postproduktion halten wir uns strikt an das abgesprochene Konzept. Mehrere Feedback-Runden und Freigabeprozesse sorgen dafür, dass Du jederzeit eingreifen und Anpassungen vornehmen kannst, falls notwendig. So behältst Du die volle Kontrolle über das Projekt und kannst die Umsetzung Deiner Ideen von Anfang bis Ende begleiten.

5. Wie viel Zeit wird für die Produktion eines Arbeitgebervideos benötigt?

Der Zeitaufwand für die Erstellung eines Arbeitgeber- oder Karrierevideos hängt stark vom gewählten Format und den spezifischen Anforderungen Deines Projekts ab. Damit Du verlässlich planen kannst, geben wir Dir nach der Festlegung des Videokonzepts eine klare Zeitschätzung und nennen ein realistisches Fertigstellungsdatum. So kannst Du sicher sein, wann Du mit dem finalen Video rechnen kannst.

6. Was kann ich tun, wenn mein Video nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt?

Falls Dein Video nicht die gewünschte Wirkung zeigt, ist eine gründliche Analyse der Ursachen entscheidend. Wir unterstützen Dich gerne bei der Bewertung der Performance, um mögliche Schwachstellen zu erkennen. Das kann durch die Analyse von Metriken wie Zuschauerbindung, Klickzahlen oder Konversionsraten geschehen. Auf Basis dieser Daten erarbeiten wir Vorschläge zur Optimierung – das kann von kleineren Anpassungen bis hin zu einer umfassenden Überarbeitung des Videos reichen. Unser Ziel ist es, Deinen Videocontent so zu verbessern, dass er Deine Erwartungen und Unternehmensziele erfolgreich erfüllt.

bottom of page